Programme

BOOMERLAND

Boomer – das sind keine Gartenmöbel oder vom Aussterben bedrohten Kuscheltiere, sondern Millionen von Menschen, die um 1960 geboren worden sind. Pausbackig und brüllend vor Vergnügen kamen sie zur Welt: Menschen von außergewöhnlicher Attraktivität und Intelligenz, beeindruckendem Scharfsinn, unerklärlicher Empathie und robuster Leidenschaft! BOOOM! Sie leben unbeschwert, lachen gerne, gehen oft ins Kabarett, sind zukunftszugewandt und genießen verantwortungsvoll ihr nicht enden wollendes Leben.

Lars Reichow – selbst Muster-Boomer – zeigt mit dem Finger auf die größte und mächtigste Gruppe unserer Gesellschaft. Bunter Wortwitz trifft auf schwarzen Konzertflügel. Wohlstand auf Dekadenz, Ungeduld und Starrsinn auf Unsterblichkeit. Wofür andere keine Worte mehr haben, lässt Reichow Melodien sprechen. Auf Samtpfoten führt er sein Publikum in den Optimismus, träumt er von einem Deutschland aus glücklichen Menschen, in pünktlichen Zügen mit einem starken W-LAN.

Eine musikalisch-rhetorische Achterbahnfahrt, gefühlvoll im Ton, hart in der Sache, summt Reichow dem Ende des fossilen Zeitalters entgegen. Ein letzter Gruß im Stehen und dann erklingt sie, die Symphonie des Lebens.

Willkommen im BOOMERLAND. Ein lustiger Abend in Dur und Moll. Mehr Transformation wagen - auf der Klaviatur des gehobenen Entertainments. Reichows Boomerland - ein Fest der künstlerischen Freiheit - nur für Demokraten!

"...Der Mainzer versteht es, Ernstes heiter bis sarkastisch zu verpacken, aber auch Heiterem einen ernsten Kern einzupflanzen."

Wetzlarer Neue Zeitung

Wunschkonzert

Es ist Zeit, alles zu geben, nichts zurück zu halten. Erst wenn das letzte Liebeslied erklungen ist, wenn die letzte Pointe euer Zwerchfell erschüttert hat, wenn der letzte Ton verklungen und die letzte Silbe gesprochen, wenn alle Frauengeschichten gebeichtet, wenn alle Männer entlarvt, alle Haustiere vertont wurden, wenn alle Politiker fachgerecht zerlegt worden sind, wenn das letzte Wort gesprochen und der letzte Ton verklungen, dann werdet ihr sehen, dass kein Wunsch mehr offen geblieben ist – und kein Auge trocken. Man kann Reichow dabei zuschauen, wie er sich selbst die Wünsche von den Lippen abliest. 

Nie war so viel BESTES in einem Programm. Nie wurde Sprache und Musik klaviatorischer verbunden. Nie wurde so viel nach Luft geschnappt wie in diesem Programm.

Lars Reichow, der vielfache Preisträger, Radio- und Fernsehmoderator zeigt die ganze Bandbreite seines künstlerischen Potentials als Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger. Und er zeigt Haltung: Klare Worte gegen Nationalismus, Rassismus und ein Bekenntnis für ein weltoffenes Denken und Handeln. Ein unterhaltsamer und genussvoller Abend.

Lars Reichow und sein „Wunschkonzert“ – ein sehr guter Grund, um sich mit der Wirklichkeit zu beschäftigen.

Pressebild Brodowy & Reichow

Brodowy & Reichow -
Zwei Optimisten

Lars Reichow und Matthias Brodowy auf einer Bühne, das ist wie ein Ingwer-Shot am Morgen. - Einen ganzen Abend schwingt Musik mit, einen ganzen Abend schwingt etwas mit, was man kritischen Optimismus nennen könnte. 

Der edle Hannoveraner Matthias Brodowy moderiert seit Jahren die Kultursendung  im WDR – Unterhaltung am Wochenende- Kabarettfest aus Paderborn.

Er ist deutschlandweit bekannt für seine politisch klare Haltung und Kante, für seine gefühlvolle Weise, mit dem Gegner umzugehen. Ihn sorgfältig zu sezieren, ohne dass er es merkt.

Matthias Brodowy steht seit 1989 auf der Kabarettbühne, wurde von Hanns-Dieter Hüsch entdeckt und gefördert und erhielt zahlreiche Kabarettpreise, darunter das „Schwarze Schaf“, den „Prix Pantheon“ und den Deutschen Kleinkunstpreis.

 

Lars Reichow nimmt kein iPad vor den Mund, wenn es darum geht, einen Standpunkt einzunehmen. Mal greift er zum Florett, mal zum Dampfhammer. Er gilt als einer der vielfältigsten Kabarettisten Deutschlands. Auf den deutschsprachigen Kabarett-Bühnen und TV/Radio-Formaten zuhause, gefeierter Anchorman bei „Mainz bleibt Mainz“, in seiner eigenen SWR-Fernsehshow „Comedy vom Rhein“ oder in seiner „Musikalischen Monatsrevue“ in SWR Kultur, sein Engagement für die Ukraine: Reichow ist überall, wo er die Welt verändern oder wenigstens verbessern kann.